Familienunternehmen in 2. Generation – Geschichte

Die Geschichte von Knorre & Molder beginnt mit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland. Dr. Ing. Hans Knorre, der zuvor zwei Jahrzehnte lang erfolgreich an der Medizinischen Akademie in Erfurt in der Forschung tätig war, und sein Geschäftspartner Dipl. Ing. Michael Molder erkennen den großen Bedarf an medizintechnischer Versorgung und gründen die Firma.

Am 02. Mai 1990 erfolgt die Erteilung der Gewerbeerlaubnis und anschließend die Eintragung ins Handelsregister Erfurt unter der Nr. 205.

Wenngleich in der Anfangszeit die Herausforderungen andere waren, gilt die Maxime zur Gründungszeit "langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu führen, sowie im stetigen Austausch mit dem Kunden diesem als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen" auch heute noch.

Wie viele andere Branchen befinden sich 1990 auch die Ärzte und Krankenhäuser in Aufbruchsstimmung. Knorre & Molder führt zu dieser Zeit für hunderte Medizinerinnen und Mediziner Informationsveranstaltungen zu Fragen des Abrechnungssystems, der Finanzierung, Planung und Einrichtung von Arztpraxen durch. Intenisve Unterstützung leisten die Ehefrauen Dr. Ing. Monika Knorre und Edith Molder, die sodann in das Unternehmen mit einsteigen.

Der von Beginn an auf der Planung und Einrichtung aller humanmedizinischen Arztpraxen und deren Versorgung liegende Schwerpunkt steht auch heute für unsere Kunden noch im Vordergrund.

Gegen die Domianz der westdeutschen Mitanbieter gelingt es Knorre & Molder, sich am Markt zu etabliert und stetig zu wachsen – im Januar 1991 wird die Zweigniederlassung in Mosel bei Zwickau gegründet.

Im Jahr 1992 erfolgt dann der Eintritt in die "CoMed", einer Organisation von medizinischen Fachhandelsunternehmen, welche bis dato vor allem in Westdeutschland aktiv war. Ein wichtiger Schritt, um ein noch umfassenderes Praxissortiment präsentieren und anbieten zu können. Auch heute ist die CoMed noch ein wichtiger Stützpfeiler in unserer Versorgungsinfrastruktur.

1992/1993: Die Standorte Udestedt und Mosel werden zu klein. Ein Umzug in größere Mietobjekte nach Erfurt und Zwickau wird nötig.

.
.
.

1995: Der Sitz der Firma in Erfurt bezieht nach 7 monatiger Bauzeit ein eigenes Firmengebäude im Gewerbegebiet Erfurt-Kerspleben.

1996: Auch die Niederlassung in Zwickau wechselt in größere Räumlichkeiten, um für den steigenden Waren- und Servicebedarf den Lager- und Werkstattplatz deutlich zu erweitern.

Im Mai 2005 verstirbt der Mitbegründer und Geschäftsführer Dr. Ing. Hans Knorre nach schwerer Krankheit. Frau Dr. Ing. Monika Knorre übernimmt die Geschäftsführung der Firma.

März 2007: Die Niederlassungen in Erfurt und Zwickau werden in zwei wirtschaftlich selbstständige Betriebe aufgeteilt.

Knorre&Molder Medizintechnik GmbH Erfurt
Knorre&Molder Medizintechnik GmbH Zwickau

Im Januar 2010 tritt Dipl. Ing. Ronald Knorre nach jahrelanger Mitarbeit als 2. Generation in die Geschäftsführung der Firma ein.

Frau Dr. Ing. Monika Knorre zieht sich im Juli 2010 aus der Geschäftsführung zurück und übergibt somit das Unternehmen vollständig an die nächste Generation.

Unter der Leitung von Dipl. Ing. Ronald Knorre wird das Leistungsspektrum weiter ausgebaut.

Das Angebot umfasst nun zusätzlich:

  • die "digitale Praxis" (Einbindung moderner Medizintechnik in die Praxis EDV),
  • die Durchführung von Validierungen
  • und den Ausbau des Sonografiebereichs als Schwerpunktdivision.

Knorre & Molder ist mittlerweile regional zu einem festen Stützpunkt der medizintechnischen Versorgung geworden. Ronald Knorre als Geschäftsführer von Knorre & Molder wird nicht nur von Kunden sondern auch von Händlerkollegen als fachkundiger und fairer Partner sehr geschätzt. Infolge dessen wird er von seinen Kollegen in eine leitende Funktion im deutschlandweit agierendem CoMed – Händler-Verband gewählt.

2014 tritt dann Frau Dipl. Ing. Sabine Knorre-Schott in de Geschäftsführung mit ein, um den mit dem stetige Wachstum der Firma einhergehenden Bedarf an Verwaltungsaufwand, auch auf Ebene der Geschäftsführung sicherzustellen.

Nachdem 2007 die Niederlassungen Zwickau und Erfurt aufgeteilt wurden und Dipl. Ing. Michael Molder sich 2019 in den Ruhestand begibt, erfolgt 2020 die Neugründung einer Außenstelle in Zwickau durch die Erfurter Gesellschaft, um die Schwerpunktversorgung in Sachsen für die dortigen Kunden in gewohnter Weise aufrechtzuerhalten.